Im letzten Spiel des Jahres unterlag die Grefrather EG am Sonntagabend bei den Ratinger Ice Aliens mit 7:2 (2:0,1:1,4:1). Mit einer starken kämpferischen Leistung hielt der Phoenix das Spiel über zwei Drittel hinweg ausgeglichen. Am Ende machte jedoch die individuelle Klasse der Gastgeber den Unterschied.
Es war nicht unbedingt eine Begegnung, in der bei der GEG Zählbares fest eingeplant war. Dennoch hatten sich die Blau-Gelben vorgenommen, dem amtierenden Regionalliga-Meister und erneuten Topfavoriten der Liga Paroli zu bieten. Die Begegnung startete nicht optimal, denn der Phoenix geriet trotz mutigen Beginns bereits früh mit 0:2 in Rückstand (2./8.). Den beiden Treffern waren jeweils individuelle Fehler vorausgegangen, welche die abgeklärten Gastgeber unmittelbar bestrafen konnten.
Das Team von der Niers ließ sich auch durch den frühen Rückstand nicht entmutigen und setzte der spielerischen Überlegenheit der Ice Aliens Einsatzwille und Leidenschaft entgegen. Belohnt wurde dies in der 30. Minute mit dem sehenswerten Anschlusstreffer zum 1:2 durch Laurenz von Colson. Jan Wellen und Max Tillmann hatten ihm assistiert. Ratingen antwortete in der 32. Minute zum 1:3 und stellte so den alten Abstand wieder her. Dabei blieb es bis zur zweiten Pause.
Im Schlussdrittel wurden die Ice Aliens ihrer Favoritenrolle schließlich gerecht und sorgten mit weiteren Treffern zum 6:1 für die Entscheidung (42.,46.,50.). Nach Vorarbeit von Kapitän Andreas Bergmann konnte Lukas Siebenmorgen per Powerplay-Tor zwar noch einmal auf 2:6 verkürzen (55.) und die mitgereisten Grefrather Anhänger noch einmal jubeln lassen, en Schlusspunkt der Partie setzten aber die Gastgeber in der 59. Minute zum 7:2-Endstand.
„Leider war für uns in Ratingen nichts zu holen“, so GEG -Trainer Christian Tebbe nach der Begegnung. Dennoch attestierte der Coach seinem Team eine ordentliche Leistung: „Die Jungs haben hart gekämpft und alles aus sich rausgeholt. Über zwei Drittel waren wir nicht weit weg von den Ratingern. Stellenweise haben wir in der Defensive jedoch zu hektisch agiert. Die große individuelle Klasse der Gastgeber hat dann am Ende den Unterschied ausgemacht. Dankeschön an die mitgereisten Fans, die uns wieder super unterstützt haben“.
Damit verabschiedet sich der Phoenix in die knapp dreiwöchige Weihnachts- und Winterpause. Weiter geht es im neuen Jahr, wenn die Blau-Gelben am Freitag, 10.01. (20:15 Uhr) bei den Bergisch Raptors in Solingen zu Gast sind. Am Freitag, 17.01. (20:00 Uhr) werden die Raptors dann bereits zum Rückspiel im Grefrather EisSport & EventPark erwartet.
Bis dahin wünschen wir allen Fans und Freunden des Grefrath Phoenix eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2025. 🎄✨
(Pressemitteilung Grefrather EG, 24.12.2024, Fotos: JOTTIGG)
Weitere Beiträge
Schüler mit erneuter Niederlage
Die U15 (Schüler) der Grefrather EG musste sich im Heimspiel am frühen Samstagmorgen dem TuS Wiehl mit 2:12 geschlagen geben. Bereits nach 35 Sekunden konnten die Gäste zum ersten Mal treffen. Und wieder nur 50 Sekunden später fiel bereits das zweite Tor. In der 12. Minute trafen sie zum 0:3, gleichzeitig Zwischenstand nach 20 Minuten. […]
U17 mit Sieg und Niederlage zum Jahresabschluss
Mit zwei Heimspielen endete das Jahr 2024 für die U17 (Jugend) der Grefrather EG. Dabei konnte erst gegen den Herforder EV gewonnen werden, gegen den GSC Moers blieb man dagegen tor- und punktlos. Am Samstagabend konnte Grefrath nach 10:22 Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Im zweiten Drittel war man dann nach 23:45 Minuten erneut […]