Die Grefrather EG ist weiterhin auf der Suche nach der verloren gegangenen Frühform aus dem starken Saisonstart. Am vergangenen Freitagabend unterlagen die Blau-Gelben zunächst beim Regionalliga-Mitfavoriten ESV Bergisch Gladbach RealStars mit 1:4 (0:1,0:0,1:3). Sonntagabend folgte in eigener Halle dann eine bittere 1:3 (1:0,0:2,0:1)-Niederlage gegen die Wiehl Penguins.
„Das war ein Wochenende zum abhaken!“, zog GEG-Trainer Christian Tebbe eine ernüchternde Doppel-Wochenendbilanz. Dabei hatte der Phoenix besonders bei den hoch favorisierten RealStars lange Zeit auf Augenhöhe agieren und das Spiel bis ins Schlussdrittel offen halten können. Lukas Siebenmorgen hatte in der 55. Minute für den einzigen Grefrather Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 gesorgt. Die endgültige Entscheidung zum 1:4 fiel erst in der Schlussphase ins bereits von Schlussmann Mathis Kaiser geräumte leere Grefrather Tor.
Deutlich mehr hatte sich das Team von der Niers schließlich für Sonntagabend im heimischen Grefrather EisSport & EventPark vor gut 400 Zuschauern gegen die Wiehl Penguins ausgerechnet. Nach einem ordentlichen Beginn und einer frühen Führung durch Roby Haazen (4., der Treffer wurde versehentlich Marc Losert zugeschrieben) lief beim Phoenix jedoch nicht mehr all zu viel zusammen. Die Gäste aus dem Oberbergischen zunächst mit dem Ausgleich in der 22. Minute. In der Folge verlor das Team um Kapitän Andreas Bergmann zusehends den Faden, auch weil sich die Blau-Gelben – berechtigt oder nicht – zu häufig auf der Strafbank wiederfanden und gut fünf Minuten lang teils in doppelter Unterzahl agieren mussten. Eine dieser Gelegenheiten nutzte Wiehl zur erstmaligen Gästeführung (1:2, 36.).
Viele kleine Unstimmigkeiten, Aufbaufehler, überhastet vorgetragene Angriffsversuche – beim Phoenix wollte an diesem Abend einfach kein Rädchen ins andere greifen. So war es erneut eine Powerplay-Situation, welche in der 46. Minute zum 1:3 und damit zur Vorentscheidung führte. Dieser Spielstand sollte bis zur Schlusssirene Bestand haben.
„Wir sind natürlich sehr enttäuscht“, bilanzierte Christian Tebbe nach den beiden Niederlagen. „In Bergisch Gladbach haben wir lange mithalten können. Im Schlussdrittel mussten wir dann etwas mehr aufmachen, was die RealStars dann clever ausgenutzt hatten. Wir hätten hier durchaus einen Punkt verdient gehabt“, so der Grefrather Coach. „Gegen Wiehl hat uns schließlich das lange Unterzahlspiel aus dem Konzept gebracht, so dass wir im Schlussdrittel wieder einmal einem Rückstand hinterherrennen mussten. Wir müssen die Fehler als ganzes Team nun selbstkritisch hinterfragen und ansprechen, damit wir es gemeinsam wieder zurück in die Erfolgsspur schaffen“.
Auch wenn beim Phoenix nach dem tollen Saisonstart und zuletzt fünf sieglosen Spielen zur Vorrunden-Halbzeit erst einmal Ernüchterung eingekehrt ist, sind die Blau-Gelben mit dem derzeitigen 7. Tabellenplatz weiterhin auf Playoff-Kurs. Damit dies auch so bleibt, soll am kommenden Freitag, 13.12. (20:00 Uhr) beim Heim-Derby gegen den Neusser EV endlich wieder ein Sieg her und die Durststrecke enden.
(Pressemitteilung Grefrather EG, 10.12.2024, Foto: JOTTIGG)
Weitere Beiträge
Mit einer klaren Niederlage endete die Partie der U13 (Knaben) der Grefrather EG gegen den ESV Bergisch Gladbach am Sonntagmorgen. Im ersten Drittel waren die Gäste dreimal erfolgreich. Im zweiten Drittel erhöhten sie auf 6:0, ehe Grefrath zum ersten Treffer nach 32:01 Minuten kam. Bergisch Gladbach traf dann noch einmal im Mitteldrittel, und war auch […]
In ihrem ersten Auswärtsspiel in der 2. Liga Nord konnten sich die in dieser Saison aufgestiegenen Frauen der Grefrather EG am Samstagabend beim Meisterteam der letzten drei Jahre, den Hannover Indians, klar mit 5:1 durchsetzen. Nach 6:44 Minuten brachte Anna Bramer die GEG mit 1:0 in Führung. Mit diesem Zwischenstand ging es in das zweite […]