Mit immerhin einem Punkt im Rückreisegepäck aus Bergkamen und einem packenden 3:2-Penalty-Sieg in eigener Halle gegen die RealStars aus Bergisch Gladbach ist die Grefrather EG als Liga-Neuling stark in die Regionalliga-Saison gestartet. Am kommenden Sonntag, 27.10. steht nun die nächste spannende Herausforderung bevor. Im heimischen EisSport & EventPark erwarten die Blau-Gelben zum ersten Niederrhein-Derby der Saison die Dinslakener Kobras. Erstes Bully ist um 19:30 Uhr.
Es ist schon eine ganz besondere Stimmung, die sich rund um die Kabine des Grefrath Phoenix breitgemacht hat: Gut zwei Wochen nach dem packenden Penalty-Sieg gegen Liga-Mitfavoriten RealStars Bergisch Gladbach herrscht beim Team von der Niers eine Mischung aus gelassener Routine gemischt mit einer gehörigen Portion Hochgefühl vor: „Nach dem letzten Sieg gegen Bergisch Gladbach ist die Stimmung natürlich sehr gut und alle Jungs sind mit Euphorie geladen“, so GEG-Coach Christian Tebbe über die derzeitige Befindlichkeit im Team. Gleichzeitig macht er aber auch deutlich, dass seine Mannschaft nach dem Überraschungs-Coup auf dem sprichwörtlichen Teppich geblieben ist: „Letztes Wochenende waren wir spielfrei. Wir haben also zwei Wochen lang gut und hart trainiert, damit wir nicht aus dem Rhythmus kommen. Nun sind wir ganz fokussiert auf die kommende Aufgabe“. Es bedarf sicher nicht vieler Worte von Trainer-Duo Tilo Schwittek und Christian Tebbe, um ihre Grefrather Jungs auf eben diese einzustimmen. Schließlich kommt es am Sonntagabend gegen die Dinslakener Kobras zum ersten mit viel Spannung und Vorfreude erwarteten Nachbarschafts-Duell der noch jungen Spielzeit.
Mit sechs Punkten aus bereits vier Begegnungen sind die Kobras ebenfalls stark in die neue Saison gestartet. Nach zwei Auftaktniederlagen gegen Bergkamen und Ratingen blieben die Giftschlangen vom rechten Rheinufer zuletzt gegen Troisdorf (3:1) und Moers (4:3) zweimal siegreich und finden sich derzeit mit 6 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz wieder. Mit 3 Punkten aus zwei Begegnungen lauert dann bereits in Schlagdistanz der Phoenix auf Platz 6.
„Mit Dinslaken erwarten wir wieder einen starken Gegner. Die Gäste haben sich gut verstärkt und konnten letztes Wochenende sogar Moers schlagen. Wir sind jedoch gut vorbereitet und jeder Einzelne freut sich wieder auf das Spiel. Hochmotiviert werden wir die Leidenschaft aufs Eis bringen und alles daransetzen, dass die Punkte an der Niers bleiben. Leider gibt es aktuell immer noch ein paar Spieler, die erkrankt sind und deren Einsatz am Sonntag fraglich ist“, so Christian Tebbe, der mit seinem Team auch am Sonntagabend wieder auf lautstarke Unterstützung von den Rängen setzt. Beim Phoenix hofft man darauf, die tolle Kulisse von 625 Zuschauern aus dem ersten Heimspiel noch einmal steigern zu können. Was wäre schon ein besseres Rahmenprogramm als das Duell der beiden niederrheinischen Eishockey-Rivalen?
Wie bei allen Heimspielen des Grefrath Phoenix gilt auch für Sonntagabend erneut „Pay what you want!“ bei freier Platzwahl.
Das Derby:
Grefrath Phoenix vs. Dinslakener Kobras (Sonntag, 27.10.2024, 19:30 Uhr)
(Pressemitteilung Grefrather EG, 24.10.2024, Foto: JOTTIGG)
Weitere Beiträge
Junioren mit Heimsieg gegen Neuss
Im dritten Saisonspiel in der Findungsgruppe B konnte sich die U20 (Junioren) der Grefrather EG den zweiten Sieg sichern. Nach 8:08 Minuten brachte Marc Losert die Blauen-Gelben in Führung, nur 56 Sekunden späer konnte Paul Herz auf 2:0 erhöhen. Neuss gelang in der 16. Minute der Anschlusstreffer, aber erneut Paul Herz stellte nach 17:44 Minuten […]
Phoenix feiert Penalty-Sieg gegen Titelaspiranten
Der Grefrath Phoenix kann Dramatik. Und wie. Eine Woche nach dem Eishockey-Krimi bei den Grizzlys Bergkamen hat das Team von der Niers am Sonntagabend im ersten Heimspiel der Saison die Nerven seiner Fangemeinde erneut aufs äußerste strapaziert. War die GEG bei den Grizzlys nach einer packenden Begegnung noch mit 2:3 nach Penaltyschießen unterlegen, bezwangen die […]